- Bereiche
- Laufende Projekte
- Die Rückkehr der Herkunft – Eine Prosopographie der jüdischen Gruppe „Wir für uns“
- Weimars Republikaner: Deutsche Jüdinnen und Juden in demokratischen und pazifistischen Organisationen der Zwischenkriegszeit (1918 –1933)
- DFG-Projekt „Jüdisches Filmerbe“
- Max Brods späte Jahre (1939–1968): Aufbruch ins Exil
- Women‘s Writing and Translating in Fin-de-Siècle Prague and the Bohemian Lands
- Geschichte der deutsch-jüdischen Diaspora
- EUMUS: European Minorities in Urban Spaces: Mutual Recognition, Social Inclusion and Sense of Belonging
- Die radikale Rechte in Deutschland, 1945–2000
- Struggling with Justice: Antisemitismus als justizielle Herausforderung
- Pilotprojekt „Jüdisches Leben in Potsdam“
- Jüdische Geschichte online
- Hachschara als Erinnerungsort
- Digitale Bibliothek verbrannter Bücher
- Jüdische Geschichte[n] in der DDR
- Archiv der Erinnerung online
- Wanderausstellung: Zwischen Ruhm und Vergessenheit. Lea Deutsch: Wunderkind und Holocaust-Opfer
- Emil Julius Gumbel Forschungsstelle
- Hilde Robinsohn-Guest Fellowship
- Frühere Projekte
Jüdische Geschichte online
Digitale GeisteswissenschaftBearbeiter:innen: Daniel Burckhardt, Miriam Rürup, Nina Zellerhoff in Kooperation mit Anna Menny (IGdJ Hamburg)
Laufzeit: 2022-
Am Moses Mendelssohn Zentrum entsteht in den kommenden Jahren ein Portal zur europäisch-jüdischen Geschichte. Ziel ist es, verschiedene, in sich abgeschlossene und eigenständig bleibende Online-Projekte zur jüdischen Geschichte in modularer Form in ein gemeinsames Portal zu integrieren. Einzelprojekte des MMZ können dort gleichermaßen einfließen wie kuratierte Inhalte aus anderen historisch arbeitenden Online-Editions- und Datenbankprojekten zur jüdischen Geschichte. Die Online-Edition der Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden wird ein zentrales Modul des Portals sein. Der Mehrwert dieser modular aufgebauten Plattform ist dabei unter anderem eine gemeinsame Suchfunktion, Verschlagwortung und Verlinkung sowie die nachhaltige Sicherung von Forschungsdaten.