Lehre

Das MMZ ist 1992 aus der Universität heraus entstanden und mit einem Kooperationsvertrag mit der Universität Potsdam verbunden. Die Direktorin ist zugleich Inhaberin der Professur für Europäisch-Jüdische Studien und verschiedene Mitarbeiter:innen sind Privatdozent:innen an der Universität Potsdam.

Zugleich arbeitet das MMZ über einzelne Forschungsvorhaben eng mit der Filmhochschule Babelsberg und der Fachhochschule Potsdam zusammen. Und im Verbund mit den Universitäten Berlins und Brandenburgs ist auch das MMZ Bestandteil des Selma Stern Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Aus den wissenschaftlichen Themenbereichen heraus werden Outreach-Programme entwickelt, die Erkenntnisse aus der jüdischen Minderheitsforschung, der Regionalgeschichte und der Antisemitismusforschung vermitteln.