Trauer um Moritz Reininghaus
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres hoch geschätzten Mitarbeiters Moritz Reininghaus (1978-2025) erfahren. Das Moses Mendelssohn Zentrum nimmt Abschied von seinem langjährigen, stets aufgeschlossenen, fachlich versierten und hilfsbereiten Kollegen. Fast 25 Jahre lang hat Moritz das Werden und Wachsen des MMZ begleitet und mit gestaltet - frühzeitig als studentische Assistenzkraft im Graduiertenkolleg „Makom“, später in unterschiedlichen Forschungsprojekten, und schließlich auch als Grafikdesigner für zahlreiche Bände und Monographien, die bei uns im Haus entstanden sind. Äußerst zuverlässig gestaltete Moritz auch das Layout für den MMZ-Newsletter „Dialog“ und die „Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte“ (ZRGG). Als studiertem Historiker und Literaturwissenschaftler waren ihm die im MMZ behandelten Themen zur jüdischen Geschichte und Gegenwart immer sehr nah. Mit viel Akribie schrieb er an einer Dissertation über Leben und Werk des deutsch-jüdischen Intellektuellen Rudolf Schottlaender. Viel Aufmerksamkeit wandte er auch dem Leben des Schriftstellers Franz Hessel zu.
Unter den Kollegen im MMZ war Moritz sehr beliebt. Die Tiefe seines Intellekts, seine entspannte Freundlichkeit, seine große Hilfsbereitschaft und nicht zuletzt seinen feinsinnigen Humor werden wir nie vergessen. Wir sind sehr traurig über seinen viel zu frühen Tod. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen vier Kindern.
