- Willkommen
- Aktuelles
- Meldungen
- 2025
- Neue Folge des Podcast „Jüdische Geschichte Kompakt“ Kurt Wittenberg – Kriegsende im Exil mit Andreas Wittenberg
Neue Folge des Podcast „Jüdische Geschichte Kompakt“ Kurt Wittenberg – Kriegsende im Exil mit Andreas Wittenberg
Herzlich Willkommen zur dritten Folge der 15. Staffel „1945 – Eine lange Zäsur“, In dieser Folge geht Andreas Wittenberg im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) der Biographie seines Vaters – Kurt Wittenberg – nach und analysiert das Erleben von Kriegsende und Befreiung im Exil – in diesem Falle in Montevideo / Uruguay.
Während wir in der ersten Folge dieser Staffel mit Vanessa Hirsch (Altonaer Museum) der biographischen Aufarbeitung des Lebens von Käthe Starke-Goldschmidt und der musealen Vermittlung nachgegangen sind und in der zweiten Folge mit Oliver von Wrochem (KZ Gedenkstätte Neuengamme und Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen) über die schwierigen und langwierigen Prozesse zur Etablierung einer offiziellen Gedenkkultur diskutiert haben, nehmen wir in der nun online geschalteten Folge die persönlich-familiäre Ebene genauer in den Blick und gehen gleichsam dem Erleben von Kriegsende und Befreiung im Exil nach, in unserem heutigen Fall, dem Exil in Uruguay.
Andreas Wittenberg, der sich vor allem in den letzten Jahren verstärkt den Lebensgeschichten seiner Eltern, d.h. von Steffi und Kurt Wittenberg zugewendet hat, darüber öffentlich berichtet bzw. diese präsentiert, gibt in der Episode Einblicke in die Sichtweisen und Erfahrungswelten seines Vaters, der aus dem Exil für Kriegsende und Befreiung gearbeitet hatte. Wie die Umbrüche aus dem Exil in Uruguay erlebt wurden, welche Visionen und Ideen etabliert wurden und in welcher Weise diese Erinnerungen und Erfahrungen im familiären Gedächtnis bis heute eine Rolle spielen, geht das Gespräch nach.
Link zur Folge 15.3 (mit Andreas Wittenberg, Anna Menny und Björn Siegel):
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/79-15_3_kurt-wittenberg_kriegsende-im-exil_mit_andreas-wittenberg_anna-menny_bjoern-siegel
Link zum Intro der 15. Staffel (mit Miriam Rürup, Anna Menny und Björn Siegel):
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/76-15_0_intro-zur-15_staffel-mit-miriam-ruerup_anna-menny_bjoern-siegel
Link zu allen Folgen:
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/
Die Podcast-Folge und -Stafel ergänzen die verschiedenen Veranstaltungen, die zum 80. Jahrestag von Kriegsende und Befreiung durchgeführt werden. Daher sei auf die Vortragsreihe des IGdJ und der Universität Hamburg zu „Kriegsende 1945 in Europa: Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen“ sowie auf die internationale Tagung des MMZ „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa“ (7.–9. Mai 2025) hingewiesen.
Der Podcast Kanal Jüdische Geschichte Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt des IGdJ in Hamburg und des MMZ in Potsdam, wobei die 15. Staffel "1945 – Eine lange Zäsur" federführend vom IGdJ betreut wird.
Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und Bluesky: @MmzPotsdam @juedischkompakt