Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Suche
  • DE | EN

  • Institut
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Aktuelles

  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • 2025
  • Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht
  • Veranstaltungen
  • Fragile Lifelines: Organized Refugee Transportation and Rescue Missions since the 1930s
  • Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht
  • Lesung und Gespräch Vladimir Vertlib „Die Heimreise“
  • Moses im Museum – Kooperation mit dem Brandenburg Museum startet im Juli!
  • Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
  • Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg im Unterricht behandeln
  • Meldungen
  • Newsletter
  • Debatten
  • Archiv

Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht

27.10.25

Die AFD und ihr gefährlichster Vordenker

Die Stiftung Topographie des Terrors und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam setzen ihre Reihe „Rechtsextremismus in Vergangenheit und Gegenwart“ fort und laden zu einer Buchpräsentation ein.

Buchpräsentation: Frederik Schindler, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Weimar 

Montag, 27. Oktober 2025 / 19.00 Uhr
Topographie des Terrors Auditorium (Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg)
Eintritt frei
Für diese Veranstaltung bitten wir um Anmeldung: veranstaltungen@topographie.de, Telefon 030 254509-0

Björn Höcke stellt mit der AfD die größte Oppositionspartei und mittlerweile bundesweit zweitstärkste Kraft. Er hat die Partei, die von Millionen Menschen gewählt wird, inhaltlich maßgeblich geprägt und in seinem Sinne verändert. Der Rechtsextremist und Geschichtsrevisionist sieht sich als „Deutschlandretter“. Wer ist der Mann, der im ganzen Land Anhänger hat? Wie hat es Höcke geschafft, aus einer rechtskonservativen Anti-Euro-Partei eine vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei zu formen, in der ihm niemand mehr widerspricht? Was ist Höckes Ziel und wie will er es erreichen? In seinem Buch 'Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht' (2025) beleuchtet Frederik Schindler Höckes Umfeld, seine Zeit vor dem Gang in die Politik und sein Wirken innerhalb der AfD. Aus vielen Gesprächen mit Höckes Weggefährten, seinen Vertrauten, Kritikern und ihm selbst zeichnet Schindler den Umbau der AfD nach, analysiert Höckes Strategien und gibt Einblicke in dessen Netzwerk. So entsteht ein umfassendes Bild über einen Politiker, der mit seiner radikalen Ideologie die Demokratie gefährdet.

Frederik Schindler ist Redakteur im Ressort Innenpolitik der WELT und WELT AM SONNTAG und dort für die AfD-Berichterstattung verantwortlich. Nach einem Studium der Politikwissenschaften und Soziologie arbeitete er zunächst als freier Journalist für verschiedene Medien. Seit 2018 berichtet er über die AfD. In seiner Kolumne „Gegenrede“ schreibt er vor allem über Islamismus und Antisemitismus. Gerade erschien sein Buch 'Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht. Die AfD und ihr gefährlichster Vordenker'.

Jens-Christian Wagner ist Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena.

 

 

TopografieDesTerrors27OktSchindlerHoeckeBuch
PDF öffnen
Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
© 2025 Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • vimeo
  • podigee