- Willkommen
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- 2024
- Books & Cookies: Dr. Kristine von Soden über ihr Buch „Ob die Möwen manchmal an mich denken?“
- Veranstaltungen
- Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik
- Fragile Lifelines: Organized Refugee Transportation and Rescue Missions since the 1930s
- Lesung und Gespräch Vladimir Vertlib „Die Heimreise“
- Moses im Museum – Kooperation mit dem Brandenburg Museum startet im Juli!
- Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
- Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg im Unterricht behandeln
- Meldungen
- Newsletter
- Debatten
- Archiv
Books & Cookies: Dr. Kristine von Soden über ihr Buch „Ob die Möwen manchmal an mich denken?“
Zeit: Donnerstag, 4. Juli 2024, 16.30–18.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr)
Ort: Café Ricciotti, Wilhelm-Staab-Straße 11, 14467 Potsdam
Liebe Freundinnen und Freunde des MMZ, liebe Interessierte,
Wir freuen uns sehr, dass wir vor der Sommerpause in unserer Veranstaltungsreihe Books & Cookies. Jüdische Geschichte und Kultur im Café Ricciotti die Autorin Dr. Kristine von Soden begrüßen dürfen und uns über ihr Buch „Ob die Möwen manchmal an mich denken?“ austauschen können. In ihrem Buch beleuchtet Kristine von Soden den raschen Aufstieg der Seebäder und das zeitgleiche Erstarken des Antisemitismus vom Wilhelminischen Kaiserreich über die Weimarer Republik bis in die Anfangsjahre des Nationalsozialismus.
Durch eine Fülle historischer Quellen, Tagebuchnotizen, Reiseberichte und Briefe, unter anderem von Else Lasker-Schüler, Joseph Roth, Mascha Kaléko und Victor Klemperer, werden die alltäglichen Ausgrenzungserfahrungen jüdischer Badegäste an der Ostseeküste in ihrer Kontinuität und ihrem Ausmaß verdeutlicht.
Books & Cookies
Books & Cookies. Jüdische Geschichte und Kultur im Café Ricciotti ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Moses Mendelssohn Zentrums und des Café Ricciotti, in deren Rahmen neue Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte und Kultur von den Autorinnen und Autoren im Gespräch vorgestellt werden und – ganz im Stile eines Salons – auch der Austausch mit dem Publikum ermöglicht wird. Die Buchhandlung Sputnik begleitet die Veranstaltung mit einem Büchertisch.
Der Eintritt ist frei.
