- Veranstaltungen
- Alternative für Deutschland (AfD). Physiognomie einer extrem rechten Partei
- Judentum und Antisemitismus: Der politische Fontane
- Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
- „Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte“ Tagesworkshop
- Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln
- Meldungen
- Newsletter
- Debatten
- Archiv
Judentum und Antisemitismus: Der politische Fontane
Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47, 14469 Potsdam
Zeit: 26.06.2025, 19 Uhr
Veranstalter: Theodor-Fontane-Archiv in Kooperation mit dem MMZ und der Professur für Kulturen der Aufklärung der Universität Potsdam
Eintritt: 5 Euro
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.
Als »Antisemitenzeit« bezeichnete Theodor Fontane seine Gegenwart im Kaiserreich und verwies darauf, dass er wie so oft »zwischen allen Stühlen« saß. Fontanes zwiespältiges Verhältnis zum Judentum wird in der Forschung seit mehreren Jahrzehnten intensiv untersucht, ohne dass eine eindeutige Antwort gefunden worden wäre. Der Fontane-Biograph Iwan-Michelangelo D’Aprile diskutiert mit dem Historiker Werner Treß und dem Religionssoziologen Richard Faber.