- Veranstaltungen
- 80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit
- Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
- „Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte“ Tagesworkshop
- Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln
- Meldungen
- Newsletter
- Debatten
- Archiv
Fantasien über „Rahel“
12.12.24
Buchvorstellung & Konzert, Donnerstag, 12.12.2024, 19:00
Mendelssohn-Remise
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Fon: 030-817047-26
Fax: 030-817047-27
Eintritt frei. Anmeldung per Mail oder per Tel.
Zwei Jahrhunderte Madame Varnhagen, geb. Levin, die Intellektuelle aus der Jägerstraße: Präsentation des ersten Sammelbandes zu ihrer Rezeptionsgeschichte, vorgestellt von Hannah Lotte Lund & Anna-Dorothea Ludewig, begleitet von Musik aus Berliner Salons.
In Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien.
