- Willkommen
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- 2022
- Sommerakademie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“
- Veranstaltungen
- 80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit
- Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
- „Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte“ Tagesworkshop
- Zweiteilige Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg und nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Unterricht behandeln
- Meldungen
- Newsletter
- Debatten
- Archiv
Sommerakademie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“
Wir freuen uns, Sie zur ersten Sommerakademie des Forschungsnetzwerks Antisemitismus im 21. Jahrhundert und des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam einzuladen. In Vorträgen und interaktiven Workshops möchten wir Ihnen neue Forschungen der Antisemitismusbekämpfung und -prävention präsentieren und sie gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Zeit: 19./20.09.2022
Ort: Technische Universität Berlin
Teilnahmebeitrag: € 25,00
Sie können sich ab sofort bis zum 9. September 2022 anmelden.
Weitere Infos, das Programm, sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: www.fona21.org sowie auf dem Flyer im Anhang.
Bei Rückfragen steht das Team von Fona21 gerne zur Verfügung: fona21@asf.tu-berlin.de
Wir freuen uns, Sie zahlreich zur ersten Sommerakademie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“ begrüßen zu können.
Forschungsnetzwerk Antisemitismus Im 21. Jahrhundert
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
