- Veranstaltungen
- Fragile Lifelines: Organized Refugee Transportation and Rescue Missions since the 1930s
- Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht
- Lesung und Gespräch Vladimir Vertlib „Die Heimreise“
- Moses im Museum – Kooperation mit dem Brandenburg Museum startet im Juli!
- Potsdamer Gespräche 2025: Schlüsseljahr 1945
- Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg im Unterricht behandeln
- Meldungen
- Newsletter
- Debatten
- Archiv
Lutz Fiedler: „Eichmann in Jerusalem“ (1963)
Im Rahmen der Vortragsreihe "Sechs Quellen - sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland" des Moses Mendelssohn Zentrums hält Dr. Lutz Fiedler einen Vortrag zum Thema: „Eichmann in Jerusalem“ (1963) wiedergelesen – Hannah Arendt über jüdische Politik und internationale Strafgerichtsbarkeit nach dem Holocaust. Moderation: Martina Bitunjac
Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Konferenzraum
Zeit: 17:00 Uhr
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist die Anwesenheit in Präsenz nur nach bestätigter Anmeldung und für nachweislich Geimpfte oder Genesene möglich (2G-Regel). Die Vortragsreihe findet unter geltenden Hygienemaßnahmen statt. Gerne können Sie sich für eine Online-Teilnahme anmelden. Den Link zum Stream erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldung: moses@mmz.uni-potsdam.de