- Willkommen
- Forschung
- Emil Julius Gumbel Forschungsstelle
- Mitteilungen und Publikationen
- Disziplinierung zur Wehrhaftigkeit - Kampfsport im militanten Neonazismus
- Bereiche
- Laufende Projekte
- Emil Julius Gumbel Forschungsstelle
- Mitteilungen und Publikationen
- „Das Amt verschenkt“? Die Kommunalpolitik der AfD als Herausforderung für die Demokratie
- „Corona-Proteste“ und die extreme Rechte. Aspekte des Demonstrationsgeschehens im Land Brandenburg 2020 und 2021
- Disziplinierung zur Wehrhaftigkeit - Kampfsport im militanten Neonazismus
- Rechtsparteien in Brandenburg. Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020
- Anastasia: Demokratiefeindliche Fabelwelten
- Die "Juden in der AfD" und der Antisemitismus
- Zur Bündnis- und Demonstrationspolitik der AfD in Brandenburg
- Die Bürgerwut im Kreistag? Analyse der rechten Kandidaturen bei den Kommunalwahlen 2019
- Rechtsrock. Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs
- Die Sprache der "Asylkritik"
- Flüchtlingsfeindliche Proteste 2017
- Die Junge Alternative Brandenburg
- Asylfeindliche Proteste 2016
- Emil Julius Gumbel (1891-1966)
- Frühere Projekte
Disziplinierung zur Wehrhaftigkeit - Kampfsport im militanten Neonazismus
Disziplinierung zur Wehrhaftigkeit - Kampfsport im militanten Neonazismus – Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle; Potsdam, November 2021, Ausgabe 9 (PDF-Dokument)
Die neunte Ausgabe der "Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle" widmet sich dem Kampfsport und dem hohen Stellenwert, den dieser im gewalttätigen neonazistischen Milieu erlangt hat. Autor Robert Claus zeigt an der Südbrandenburger "Kampfgemeinschaft" und dem Turnier "Kampf der Nibelungen", welche Prozesse der Modernisierung, Kulturalisierung und Professionalisierung damit einhergehen.
Robert Claus, geboren 1983 in Rostock, studierte Europäische Ethnologie und Gender Studies in Berlin, Buenos Aires und Istanbul. Er forscht zu Fankulturen, Vielfalt und (Anti-)Diskriminierung, Gewalt, extremer Rechte und Kampfsport und arbeitet im Projekt „Vollkontakt – Demokratie und Kampfsport“ (www.vollkontakt.info). Veröffentlichungen: Ihr Kampf. Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert (Bielefeld 2021); „Hooligans – Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“ (Göttingen 2017); „Was ein rechter Mann ist... – Männlichkeiten im Rechtsextremismus“ (herausgegeben zusammen mit Esther Lehnert und Yves Müller, Berlin 2010).