Dr. Lisa Sophie Gebhard
Research Associate
lisa.gebharduni-potsdam.de2008-2011: Studies of History and Cultural Studies at the Christian-Albrechts-University of Kiel (B.A.)
2011-2015: Studies of Modern and Contemporary History at the Free University of Berlin and the Università degli Studi di Milano (M.A.)
2013-2016: Student assistant at the Berlin Social Science Center (WZB), Center for Global Constitutionalism
2014-2015: Online editor for the women's magazine and information portal AVIVA-Berlin
2015-2018: Editor at Hentrich & Hentrich Publishing House for Jewish Culture and Contemporary History
2016: Visiting scholar at the Hebrew University of Jerusalem, Franz Rosenzweig Minerva Research Center and collaboration on a cataloging project at the National Library of Israel, Jerusalem
2016-2020: PhD scholarship holder at the German Academic Scholarship Foundation, Leo Baeck Fellowship | 2022: PhD at the Free University of Berlin with a biographical study of the early Zionist Davis Trietsch (1870-1935), summa cum laude
2021-2023: Trainee at the German Historical Museum, Berlin
2022-2023: Spokesperson of the Trainee Working Group in the Berliner Museumsverband e.V.
Since June 2023: Coordinator of the international publication project “History of the German-Jewish Diaspora” at the Moses Mendelssohn Center, funded by the Volkswagen Foundation
Monograph and Editorship
Davis Trietsch – Der vergessene Visionär. Zionistische Zukunftsentwürfe zwischen Deutschland, Palästina und den USA (= Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts), Tübingen 2022.
(ed. with David Hamann), Deutschsprachige Zionismen. Verfechter, Kritiker und Gegner, Organisationen und Medien (1890–1938), Berlin 2019.
Articles
“An online source portal about Yekkes and other German-speaking Jewish groups [Hebrew]”, in: MB. Yakinton, no. 326, December 2024, 21.
Various in-depth texts on objects in the exhibitions Roads not Taken und Staatsbürgerschaften, in: Dan Diner/Raphael Gross (ed.), Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können. Deutsche Zäsuren 1989–1848, München 2023; Dorlis Blume/Dieter Gosewinkel/Raphael Gross (ed.), Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789, München 2022.
„Ins Leere entschwunden – Jüdisches Leben in Wilhelmsruh“, in: Der Wilhelmsruher. Journal des Vereins Leben in Wilhelmsruh e.V., Ausgabe Juni 2021, p. 10f.
„,Judenstaatler‘ und ,Kleinkolonisatoren‘. Zionistische Selbstverortungen in der publizistischen Debatte von 1903 bis 1914“, in: Deutschsprachige Zionismen. Verfechter, Kritiker und Gegner, Organisationen und Medien (1890–1938), Berlin 2019, p. 25-39.
„Die zionistische Situation im Wandel der Generationen“. Strategien der Selbstgenerationalisierung im deutschen Zionismus“, in: Catherine Mazellier-Lajarrige u.a. (ed.), Geschichte ordnen – L’Histoire mise en ordre. Interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff „Generation“, Berlin u.a. 2019, p. 83-93.
„Auf den Spuren deutsch-jüdischer Geschichte: Curt Wormann (1900–1991) und die Bedeutung deutschsprachiger Juden für den Aufbau des modernen Bibliothekswesens in Israel“, in: Geschichte der Germanistik 49/50 (2016), p. 145f.
„Lina Heydrich (1918–1985). Selbstdarstellung und Fremdzuschreibung im Spannungsfeld weiblicher Täterschaft“, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 139 (2014), p. 211-248.
„Geschichte als Medium der Gesinnungsbildung. Die Gestaltung des Geschichtsunterrichts im „Dritten Reich“ am Beispiel des Kieler Geschichtsdidaktikers Karl Alnor“, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 137 (2012), p. 211-241.
Online-Publications
Ein Sonnenmotor für Palästina – Davis Trietsch (1870–1935) und die frühen Pläne zur Nutzung der Solarenergie im Zionismus, in: Medaon. Magazin für jüdisches Leben und Bildung 19 (2025). https://www.medaon.de/de/artikel/ein-sonnenmotor-fuer-palaestina-davis-trietsch-1870-1935-und-die-fruehen-plaene-zur-nutzung-der-solarenergie-im-zionismus/
Homecoming to a Foreign Country. German-speaking Jews in Palestine/Israel (translated by Jake Schneider), in: [Hi]stories of the German-Jewish Diaspora, May 08, 2025. <https://diaspora.jewish-history-online.net/article/gjd:article-1>
German(speaking)-Jewish Diaspora – Introduction (translated by Jake Schneider), in: [Hi]stories of the German-Jewish Diaspora, May 08, 2025. https://diaspora.jewish-history-online.net/about/diaspora
Aufmarsch unter roten Fahnen. Das Berliner Zeughaus am 1. Mai 1946 als Schauplatz politischer Inszenierung (= Blog des Deutschen Historischen Museums), 27.04.2023, available at: Aufmarsch unter roten Fahnen – Deutsches Historisches Museum: Blog (dhm.de)
Deutsche Biographie, NDB-online Eintrag „Trietsch, Davis“, 01.01.2023, abrufbar unter: Deutsche Biographie - Trietsch, Davis
„Barrikadenhelden“ und „Bluthunde“ – Das Tagebuch einer Berlinerin über die Märzkämpfe 1919 (= Blog des Deutschen Historischen Museums), 22.03.2022, available at: „Barrikadenhelden“ und „Bluthunde“ – Das Tagebuch einer Berlinerin über die Märzkämpfe 1919 – Deutsches Historisches Museum: Blog (dhm.de)
Reviews (Selection)
Jan Rybak, Everyday Zionism in East-Central Europe. Nation-Building in War and Revolution, 1914–1920, Oxford 2021, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4, 15.04.2022, available at: http://www.sehepunkte.de/2022/04/36296.html
Marc Volovici, German as a Jewish Problem. The Language Politics of Jewish Nationalism, Palo Alto [Stanford University Press] 2020, in: H-Soz-Kult, 26.03.2021, available at: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-93195
Olivier Baisez, Architectes de Sion. La conception par les sionistes allemands de la colonisation juive en Palestine (1896–1919), Paris 2015, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 68,3 (2016).
Eva Illouz, Israel. Soziologische Essays, Berlin 2015, in: AVIVA-Berlin, 16.08.2015, available at: https://www.aviva- berlin.de/aviva/content_Buecher_Juedisches%20Leben.php?id=14191531
Francesca Yardenit Albertini, Die Vision eines anderen Judentums. Ausgewählte Schriften, ed. by Claus-Steffen Mahnkopf, Berlin 2014, in: AVIVA-Berlin, 06.07.2015, available at: https://www.aviva- berlin.de/aviva/content_Buecher_Juedisches%20Leben.php?id=14191476
Jüdischer Almanach – Begegnungen, hrsg. von Gisela Dachs mit Fotografien von Vered Navon, Berlin 2014, in: AVIVA-Berlin, 14.03.2015, available at: https://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Literatur.php?id=14191328
Alina Gromova, Generation „koscher light“. Urbane Räume und Praxen junger russischsprachiger Juden in Berlin, Bielefeld 2013, in: AVIVA-Berlin, 05.12.2014, available at: https://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Buecher_Juedisches%20Leben.php?id=14191195