Navigation überspringen
  • Über uns
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graduate School
  • Mitarbeiter/innen
 
Navigation überspringen
  • Lehre
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Presse
  • Meldungen
 
Navigation überspringen
  • Ausstellungen
  • Debatten
  • Newsletter
 
Navigation überspringen
  • ZRGG / GGG
  • UNIVERSITÄT POTSDAM
  • SELMA STERN ZENTRUM FÜR JÜDISCHE STUDIEN (ZJS)
  • STUDIENANGEBOT JÜDISCHE STUDIEN BERLIN-BRANDENBURG
 
  • DEUTSCH
  • ENGLISH

Presse

Navigation überspringen
  • Pressestimmen
    • Bericht über das EU-geförderte Projekt "United in Diversity"
    • PNN-Interview mit apl Professor Gideon Botsch über die Gefahr des Rechtsterrorismus (19. Februar 2020)
    • Interview mit Prof. Dr. Julius H. Schoeps in den "Potsdamer Neuesten Nachrichten" vom 16.01.2019
    • Rezension des "Tagesspiegel" vom 25. April 2018 zum Sammelband "Das Zeitalter der Genozide: Ursprünge, Formen und Folgen politischer Gewalt"
    • Bericht der "Potsdamer Neuesten Nachrichten"/Campus-Redaktion vom 16. Mai 2018 zur erschienenen Monographie von Dr. Martina Bitunjac, "Verwicklung - Beteiligung - Unrecht. Frauen und die Ustasha-Bewegung"
    • Medienberichte zum Workshop "Antisemitismus in Ostdeutschland: Bestandsaufnahme - Analyse - Handlungsempfehlungen"
    • Tagungsbericht zum "Workshop zur wissenschaftsgeschichtlichen Erschließung des Nachlasses Paul de Lagardes" in Göttingen, 15./16. Januar 2018
    • Bericht der Berliner Zeitung über das MMZ-Projekt di_OdE (Digitale Objekte des Exiles) vom 9. November 2017
    • Handbook-of-Israel-Rezension von Professor Micha Brumlik in der "taz"vom 20. Juni 2017
    • Buchbesprechung zum "Handbook of Israel"
    • Aktuelles PNN-Interview mit Professor Julius H. Schoeps
    • Bericht über den Vortrag "Unerklärte Kriege der DDR gegen Israel" in der Jüdischen Rundschau
    • "Israel ist real bedroht" - Ein Interview mit MMZ-Gastprofessor Dr. Stephan Grigat für das NDR
    • Medienberichte über die Präsentation des bei De Gruyter erschienenen "Handbook of Israel. Major Debates"
    • Analyse von Dr. Gideon Botsch zur AfD ("An der Seite der Juden? Die AfD instrumentalisiert, indem sie ihn muslimischen Zuwanderern zuschreibt")
    • Walter Boehlichs Bücher und seine Potsdamer Bibliothek im RBB
    • MMZ-Gastprofessor Stephan Grigat im Interview mit detector fm über die Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten israelisch-palästinensischer Friedensverhandlungen in Moskau
    • Beitrag in den "Potsdamer Neuesten Nachrichten" (Ressort Wissenschaft) vom 31. August 2016 über die Forschungen von MMZ-Mitarbeiter Dr. Werner Tress zur Wirkungsgeschichte von Martin Luthers Judenhass.
    • Professor Julius Schoeps' Beitrag über Erfahrungen der deutschen Juden im Ersten Weltkrieg ("Patriotismus und Ernüchterung") in der "Jüdischen Allgemeinen" vom 18. August 2016.
    • Beitrag der Potsdamer Neuesten Nachrichten (Wissenschaftsredaktion) über MMZ-Gastprofessor Stephan Grigat
    • Bericht von Ulrich Gutmair in der "taz" vom 22. Juli 2016
    • Bericht Deutschlandfunk, 25. Juli 2016, zur MMZ-Tagung "Das neue Unbehagen"
    • WDR-Beitrag vom 21. Juni 2016, Gastprofessor Stephan Grigats Kritik an Judit Butlers Sicht
    • Bericht vom Sender 'Bayern 2' über die Konferenz "Das neue Unbehagen. Antisemitismus in Europa heute"
    • Life In Berlin: The New Antisemitism In Europe
    • "Attentat auf Bismarck: 'Was sagen Sie dazu?'"
    • "Es war die richtige Entscheidung"
    • RBB-Kulturradio, Sendung vom 03. März 2016, zur MMZ-Tagung "Die große Herausforderung – Migration, Flucht und der Westbalkan"
    • Das bisschen Gurlitt
    • Konferenz "Antisemitismus heute: Erfassen - Erforschen - Bekämpfen"
    • Ergebnisse der Studie "Überprüfung umstrittener Altfälle - Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg“
    • "Von Sünde kann keine Rede sein" Interview mit Frank Stern
    • Julius H. Schoeps fordert klare Positionierung Deutschlands zum Genozid an den Armeniern
    • Poträt über MMZ-Gastprofessorin Larissa Remennick
    • Stimmen zu MMZ-Umfrage über Vorurteile unter Potsdamer Studierenden
    • Pressestimmen zur Konferenz "Minderheiten im Nahen Osten"
    • "Richtung Norden" 250 Jahre deutsch-jüdisches Exil in Schweden
    • Rezensionen zu Julius H. Schoeps: "Der König von Midian"
    • Julius H. Schoeps über die jüngste Welle antisemitischer Hetze
    • Porträt über MMZ-Gastprofessorin Rakefet Zalashik in der PNN
    • Dr. Christoph Kopke zur Untersuchung von rechtsextrem motivierten Gewalttaten in Brandenburg
    • Ausstellungseröffnung im Jüdischen Museum Buenos Aires
    • Buchrezensionen zu "Synagogen in Brandenburg. Spurensuche"
    • Buchrezension zu "Der König von Midian" (Julius H. Schoeps) in DIE WELT
    • Nachtrag: Vortragsabend mit Ronald S. Lauder, "Die Raubkunstdebatte in Deutschland - wie geht es weiter?"
    • PNN-Interview mit Julius H. Schoeps
    • Buchrezension zu "Synagogen in Brandenburg" (HSozkult)
    • Der Dandy mit Einstecktuch
    • Radiobeitrag: „Das Leben als Kunstwerk: Der Dandy als kulturhistorisches Phänomen im 19. und 20. Jahrhundert"
    • MMZ-Gastprofessorin Rakefet Zalashik über ihr neues Buch "A Jew’s Best Friend? The Image of the Dog Throughout Jewish History"
    • Gideon Botsch über das Verbotsverfahren gegen die NPD
    • Julius H. Schoeps über Messias und Dandy
    • Julius H. Schoeps über Deutsche Juden vor 1933
    • Anna-Dorothea Ludewig über die Sammlung Gurlitt
    • Christoph Kopke über das Ausmaß rechter Straftaten in Deutschland
    • Olaf Glöckner über Antisemitismus in Deutschland und Europa
    • Rezension zu Ulbricht/Glöckner: Juden in Sachsen
    • MMZ prüft mögliche rechtsextreme Gewalttaten in Brandenburg
    • Rezension zur David‑Friedländer‑Biographie
    • Buchpräsentation zur Festschrift
    • Friede Springer erhält die Moses Mendelssohn Medaille
    • 20 Jahre Moses Mendelssohn Zentrum
    • Kurzfilm über das MMZ
  • Pressemitteilungen
    • Fachstelle Antisemitismus am MMZ gegründet
    • Wissenschaftliche Studie: Asylfeindliche Aufmärsche in Brandenburg gehen zurück
    • NGO-Bündnis legt Maßnahmenkatalog gegen Antisemitismus vor
    • MMZ veranstaltet internationale Konferernz zu Max Brod in Prag
    • Argumente gegen die NPD
    • Franz Oppenheimer zum 150. Geburtstag
    • SPIEGEL-TV: Nazi-Schätze
    • Deutsch-jüdisches Kulturerbe jetzt online bei DW
    • Konferenz Kunst gegen Valuta
    • PRESSEMITTEILUNG: Deutsch-jüdisches Kulturerbe jetzt online
    • PRESSEMITTEILUNG: Innenminister bezieht Öffentlichkeit ein
    • RECHTSEXTREMISMUS: Innenminister bezieht Öffentlichkeit ein
    • Ausstellung „Jüdisches Leben in Brandenburg“
    • Moses Mendelssohn Medaille 2012
    • Konferenz Deutsch-jüdisches Kulturerbe
    • Walter Boehlich-Bibliothek in Potsdam
    • Moses Mendelssohn Medaille 2011
    • Auszeichnung des Moses Mendelssohn Zentrums
  • Fotos zum Downloaden
    • Vortragsabend mit Ronald S. Lauder zum Umgang mit NS-Raubkunst am 30. Januar 2014 in Berlin
    • Verleihung der Moses Mendelssohn Medaille an Avi Primor 2013
    • Internationale wissenschaftliche Konferenz 7.-9. April 2013
    • Verleihung der Moses Mendelssohn Medaille 2012
    • Impressionen zum Festakt 20 Jahre MMZ
    • Bilder des Hauses
  • Das MMZ in laufenden Bildern
 
Navigation überspringen
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login